Kloster Kamp
13. Februar von 10:00 - 18:00
| €39Heute ist dieser Ort kein aktives Kloster im eigentlichen Sinn mehr, aber seit seiner Gründung 1123 hat sich Kamp über viele Jahrhunderte zu einem „segensreichen“ Ort entwickelt. Hier waren die Menschen vom Glauben begeistert und konnten so auch andere begeistern.
Die mittelalterliche Klosterkirche wurde während der Kriegsunruhen 1585 fast vollständig zerstört. Erst 1683 begann man mit dem Wiederaufbau der Kamper Abteikirche, so wie wir sie bis zum heutigen Tag sehen.
Erfahren Sie während der einstündigen Führung alles über die Klosteranlage mit den wunderschönen Gärten und der Abteikirche. Werfen Sie von oben einen Blick in den wunderschönen Terrassen-/Barockgarten, der zu jeder Jahreszeit sehenswert ist.
Genießen Sie abschließend eine Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen im Klostercafé.
Mit im Preis inbegriffen sind:
- Hin- und Rückfahrt im Luxus-Bus
- 60-minütige Führung durch die Klosteranlage und Abteikirche
- Kaffee und Kuchen
Hinweis: Das Kloster, die Abteikirche und das Café sind barrierefrei. Der stufenlose Zugang ermöglicht auch Rollstuhlfahrern einen einfachen Zugang.
Anmeldungen zum Kloster Kamp bis zum 14. Januar 2024 unter: 0221-66007-700 oder
Die Bezahlung erfolgt bar im Bus. Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie.
Notfall-Nummer am Reisetag: 0173 7098700
Foto: Holger Berner
Abfahrt Köln:
- Michaelshoven 11.20 Uhr –
Sürther Straße, Bushaltestelle Friedhof - Rodenkirchen 11.25 Uhr –
Ringstraße, gegenüber Seniorenresidenz Rodenkirchen - Zollstock 11.55 Uhr –
Gottesweg, gegenüber ASB Seniorenzentrum Zollstockhöfe - Sülz 12.15 Uhr –
Sülzgürtel / Euskirchener Straße (Richtung Ehrenfeld) - Ehrenfeld 12.40 Uhr –
Subbelrather Straße / Ehrenfeldgürtel (Parkplatz Getränkemarkt) - Riehler Heimstätten 11.20 Uhr –
Boltensternstraße Bushaltestelle
Rückfahrt vom Kamp-Lintfort nach Köln:
- Uhrzeit: circa 16.30 Uhr
- Michaelshoven 11.20 Uhr –