Stabile Seitenlagen, Herzdruckmassage und die richtige Notfallnummer kennen und anrufen – wer weiß, wie die Handgriffe funktionieren, hilft und handelt im Ernstfall schneller. Das Erste Hilfe kinderleicht ist, zeigt uns jetzt die Sendung mit der Maus. Gemeinsam mit verschiedenen Organisationen hat das Maus-Team mit dem Blechbläserquintett des WDR Sinfonieorchesters ein Erste-Hilfe-Projekt gestartet.
„Wir durften uns mit den anderen Leistungserbringern und der Feuerwehr an der Erste-Hilfe-Aktion der Maus beteiligen“, sagt Sven Tombers, Fachbereichsleiter Rettungsdienst/Bevölkerungsschutz. „Es sind zwei Songs entstanden, die auf der Sendung mit der Maus-Seite veröffentlicht wurden.“
Ohrwürmer zum Mitmachen
In den eigens komponierten Stücken wird kindgerecht und eingängig erklärt, welche Handgriffe eine Person in die stabile Seitenlage bringen oder worauf es bei der Herzdruckmassage ankommt. Und das Wichtigste: Die lustigen Ohrwürmer sensibilisieren, machen Mut und geben Sicherheit, wenn es mal drauf ankommt. Ein Dank geht an die vier FSJlerinnen und FSJler, die an diesem Projekt teilgenommen und stimmlich tatkräftig unterstützt haben.
Bereits seit 50 Jahren erklärt die Sendung mit der Maus die Alltäglichkeiten des Lebens. Die spannenden Sachgeschichten bieten Wissenswertes und beantworten neugierige Fragen von Kindern.
Erste Hilfe-Kurse beim ASB Köln und fips Köln
Egal ob für die Führerscheinprüfung, als Ersthelfer oder Ersthelferin im Betrieb oder einfach, um Kenntnisse aufzufrischen – einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen, ist immer sinnvoll. In der Notfallausbildung des ASB Köln werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer theoretisch und praktisch geschult. Wie sichere ich zum Beispiel eine Unfallstelle ab, wie lege ich einen Druckverband an oder wie nutze ich einen Defibrillator? Und das bereits Kindergartenkinder helfen und Hilfe holen können, lernen die Jüngsten in den Erste-Hilfe-Kursen von fips Köln auf spielerische Art.
Ihr ASB Köln